Nigg Seilbahnen GmbH
Industriestrasse 5
CH - 7204 Untervaz
Telefon +41 (0)81 322 97 89
Telefax +41 (0)81 322 97 81
E-Mail: info@nigg-seilbahnen.ch
Materialseilbahnen transportieren Ihre Güter oder Baumaterialien dorthin, wo kein LKW mehr hinkommt: quer durch unwegsames Gelände, zur Hochgebirgsbaustelle hinauf oder über Seen hinweg. Auf Strecken bis zu 3000 m überwinden unsere hochwertigen Materialseilbahnen Steigungen bis zu 100 %, ermöglichen Kurven von bis zu 30° und transportieren Nutzlasten bis zu 20 t – von Schüttgut über Generatoren bis zu ganzen Baggern. Und das zuverlässig Tag für Tag, während Ihrer gesamten Bauzeit und unabhängig vom Wetter.
Jede Materialseilbahn wird speziell für Ihr Projekt geplant und gebaut, um den sichersten und effizientesten Transport von Material oder Baumaschinen zur Baustelle zu garantieren. Eine Besichtigung des Geländes, eventuelle Gespräche mit zuständigen Behörden oder Vertretern von Umweltschutzorganisationen sowie Ihre individuellen Vorgaben für das Projekt legen den Grundstein für eine sorgfältige, präzise Planung. Durch umfangreiche Berechnungen und langjährige Erfahrung ermitteln wir den exakten Verlauf der Materialseilbahn, die Anzahl und Position der Zwischenstützen, die maximal nötige Nutzlast, Zufahrts- und Antriebsmöglichkeiten und vieles mehr. Ein großes Materiallager, eine eigene Werkstatt und umfangreiches Know-how in der Konstruktion ermöglichen es der Nigg Seilbahnen GmbH, auch kniffelige Anforderungen individuell, zuverlässig und unter Einhaltung aller Normen und Sicherheitsvorschriften zu erfüllen. Ist die Materialseilbahn schliesslich aufgebaut, stellen wir Ihnen ein oder zwei Maschinisten, die für den Zeitraum Ihrer Bautätigkeit die Seilbahn vor Ort fachkundig bedienen und gleichzeitig Ihre Ansprechpartner für technische Fragen sind.
Die Vorarlberger Illwerke AG mussten ihre zwei Drosselklappen bei der Staumauer Lünersee altersbedingt auswechseln.
‚Fiore di pietra‘ heisst das neu erbaute Wahrzeichen auf dem Monte Generoso. Es ist ein beeindruckendes Bauwerk vom Stararchitekten Mario Botta. Das Restaurant thront auf einem felsigen Bergplateau und bietet eine 360 Grad Aussicht auf ein beeindruckendes Panorama.
Nach 50 Betriebsjahren war die maximale Lebensdauer bei vielen Anlagenteilen der Kraftwerke Hinterrhein-Infrastruktur erreicht. Deshalb wurde eine Gesamterneuerung der Anlagen notwendig.
Auf dem Jakobshorn eröffnet sich ein traumhaftes Bergpanorama auf viele Dreitausender. In achtmonatiger Bauzeit wurde die 1. Sektion der Jakobshornbahn durch eine neue Pendelbahn ersetzt.
Die Armasuisse betreibt auf dem 3190 m hohen Piz Scopi eine Radarstation, welche für zivile wie für militärische Zwecke eingesetzt wird. Die Zubringerseilbahn, welche die einzige Möglichkeit ist die Überwachungsanlage mit Material zu versorgen, wurde komplett erneuert.
Nach 50 Betriebsjahren war die maximale Lebensdauer bei vielen Anlagenteilen der Kraftwerke Hinterrhein-Infrastruktur erreicht. Deshalb wurde eine Gesamterneuerung der Anlagen notwendig.
Die Bauarbeiten haben am Dezember 2016 begonnen und werden voraussichtlich im Frühjahr 2019 beendet sein. Das neue Kraftwerk wird durchschnittlich 11 MWh erneuerbare Energie produzieren. Dies deckt 40 % des heutigen Energiebedarfes der Gemeinde Walenstadt.
Der Stausee Lago di Lei hat ein Fassungsvermögen von 197 Millionen Kubikmeter und ist einer der grössten Stauseen der Schweiz. Erstmals seit 50 Jahren wurde der Stausee komplett entleert, damit die wasserseitigen Anlagenteile wie der Grundablass oder der Überleitstollen revidiert werden konnten.
Das Kraftwerk Gampadels (Unterstufe) ist eines von mehreren Wasserkraftwerken der Vorarlberger Kraftwerke AG. Das Kraftwerk selbst befindet sich am süd-östlichen Rand des Ortes Tschagguns im Montafon. Die beinahe 100-jährige Druckleitung musste komplett ersetzt werden.
In Kanada, British Columbia durften wir zusammen mit Rocky Mountains Lift Services eine Materialseilbahn erstellen um ein 20m langes Rohrstück einer Gaspipeline zu ersetzen. Die Pipeline verläuft durchs Gebirge in der Nähe von Hope BC.
Die Galerie Palü sotto ist Teil eines Ensembles von drei Schneeschutzgalereien am Palühang der Berninastrecke. Sie befindet sich unterhalb der Station Alp Grüm. Die Galerie ist ca. 60 Jahre alt und musste erneuert werden.
Das Kraftwerk Robbia in der Valposchiavo wurde komplett erneuert. Ein Teil der Bauarbeiten beinhaltet die Erneuerung der Überleitung Salva - Braita.
Für Umbauarbeiten wurde eine Transportseilbahn erstellt mit einer Länge von 2800 Meter. Die Talstation befand sich in der Nähe vom Luganersee und die Bergstation auf dem Monte Generoso.
Nigg Seilbahnen GmbH
Industriestrasse 5
CH - 7204 Untervaz
Telefon +41 (0)81 322 97 89
Telefax +41 (0)81 322 97 81
E-Mail: info@nigg-seilbahnen.ch
Nigg Seilbahnen GmbH | Webdesign by flyerbauer.com